Verband

Enstehung

Die Musikschule wurde schulbehördlich mit dem Nichtuntersagungsbescheid des Landesschulrates für NÖ gem. § 7 des Privatschulgesetzes, BGBl. Nr. 244/1962, i.d.F. BGBl. Nr. 448/1994 vom 08.03.1978 genehmigt. Sie besitzt laut den Bestimmungen dieses Gesetzes das Öffentlichkeitsrecht.

Geschichte der Musikschule Groß Gerungs

1958

Der Beginn

5. Oktober 1958: Gastkonzert der MS Zwettl im GH Hubert Hirsch – mit Vorführung praktischen Unterrichts –> 40 Schüler melden sich spontan in Groß Gerungs an. Bewilligung durch den Landesschulrat Leiterin Fr. Hilde Wacha, Lehrkräfte: Prof. Benno Ploner, Prof. Eleonore Wurdak
1968

Wechsel der Schulleitung (1)

September 1968: Frau Wacha legt aus gesundheitlichen Gründen die Leitung zurück. Geschäftsführung: Fr. Imelda Skalak Pädagogische Leitung: Fr. OSR Elfriede Wilfert
1975

Filialschule

14. Juni 1975 Filialschule Arbesbach wird gegründet Leitung: Josef Manninger
1985

Wechsel der Schulleitung (2)

September 1985: Frau Dir. (Verleihung des Titels duch Bgm. Besenbäck 1978) Skalak tritt den Ruhestand an. Neuer Leiter: Rudolf Gesselbauer (nebenberuflich; „organisierter Privatunterricht“ mit Landes- und Gemeindeunterstützung). In dieser Ägide wird der Verband gegründet und das Haus in der Zwettler Straße 96 adaptiert.
1989

Hauptamtlicher Leiter

01. Oktober 1989 Erich Krebs, ein hauptamtlicher Leiter/Lehrer wird angestellt.
1990

Verbandsgründung

20. November 1990 Da es mit der Zeit für die einzelne Gemeinde immer schwieriger wurde, Lehrpersonal für die verschiedensten Instrumente aufzutreiben, reifte die Idee, innerhalb des damaligen Gerichtsbezirkes Groß Gerungs einen Verband zu gründen, der sich um die Belange der Musikschule kümmern und somit eine Weiterentwicklung der bestehenden Musikkapellen gewährleisten..Weiterlesen
1990

Gründungsmitglieder

Die Gründungsmitglieder bei dieser Konstituierung waren: Marktgemeinde Altmelon: Bgm. Gottfried Kropfreiter, OSR Friederike Waldbauer Marktgemeinde Arbesbach: Vzbgm. Josef Stemmer, Dir. Eduard Altbart Stadtgemeinde Groß Gerungs: Bgm. Karl Schraml, Stadtrat Maximilian Igelsböck,Erich Kreb, Rudolf Jahn Marktgemeinde Langschlag: Bgm. Willibald Atteneder, Karl Wenigwieser Marktgemeinde Rappottenstein: Bgm. OSR Karl Zeisler, Dir. Alfred Hahn..Weiterlesen
2018

Unterrichtsorte

Heute wird an fünf Orten Musikunterricht erteilt: Altmelon – Musikerheim Arbesbach – Hauptschule und Musikerheim Groß Gerungs – Musikschule Langschlag – Hauptschule Rappottenstein – Musikerheim