Querflöte

Obwohl die Querflöte silbern glänzt, gehört sie zu den Holzblasinstrumenten. Das kommt daher, dass sie früher aus Holz hergestellt wurde. Die heutigen Querflöten sind meist aus Silber gefertigt.  Silberflöten haben einen hellen und brillanten Klang. Profis spielen auch schon mal auf Gold- oder Platinflöten. Durch die höhere Dichte des Materials klingen diese Instrumente dunkler und wärmer als Silberquerflöten. Für Anfänger haben sich die Querflöten aus Neusilber durchgesetzt. Beim Spielen wird die Querflöte mit beiden Händen quer zur Seite gehalten. Daher hat sie Ihren Namen.

Es gibt unterschiedliche Arten von Querflöten, die moderne Querflöte besteht meist aus drei Teilen:

Kopfstück
Bei einer herkömmlichen Querflöte ist das Kopfstück gerade, es gibt aber auch Kinderquerflöten mit einem Bogen, der die Flöte kürzer macht, damit sie für die Kinder leicht zu spielen ist.

Die Wölbung der Mundlochplatte, Form und Schnitt des Anblasloches und die Bohrung des Kopfstückes haben großen Einfluss auf Ansprache, Klangfarbe und Klangvolumen der Querflöte.

Mittelstück
Bei den Klappensystemen am Mittelstück unterscheidet man zwei Bauweisen:

Geschlossene Klappen –  Die Finger betätigen sie, das Tonloch wird von der Klappe geschlossen.
Offene Klappen –              Die Finger verschließen das Loch und betätigen die Klappen.

Die zweite Variante hat  den Vorteil, dass der Flötist die Luftgeschwindigkeit in den Fingerspitzen spürt, und sie so besser  korrigieren kann.   Dieses System verlangt eine genauere Fingertechnik!  Die offenen Klappen ermöglichen zahlreiche zusätzliche Griffe und Effekte. 

Fußstück
Man unterscheidet hier  zwischen C-Fuß und H-Fuß.  Die Art des Fußstückes hat Auswirkungen auf die Tonhöhen. Der entscheidende Vorteil einer Querflöte mit H-Fuß ist der Hilfsgriff für das C4, der am Fuß angebracht ist, und dass das Instrument sich besser stimmen lässt.

Die Querflöte hat eine eher kleine Instrumentalfamilie. Wirklich gebräuchlich ist nämlich nur die „kleine Schwester“, die Piccoloflöte. Sie klingt eine Oktave höher und klingt in den oberen Tönen schon sehr schrill. Im Gegensatz zur großen Schwester ist die Piccoloflöte häufiger aus Holz, manchmal auch aus Metall gefertigt.

Der Unterricht findet im Einzelunterricht und Ensemble statt. Gerade für den Beginn bietet der Ensembleunterricht die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Darüber hinaus können die erworbenen Fähigkeiten schon früh im Ensemblespiel umgesetzt werden. 
Als Ensemblespiel bieten sich Querflötenensembles, Junior –  und Blasorchester, sowie Kammermusik mit anderen Instrumenten an. Die Musikrichtung reicht dabei von Barock bis Moderne, Volks- und Pop-Musik.

Vor dem Ankauf einer Querflöte sprechen Sie bitte vorher mit den zuständigen Lehrkräften!

Text: Krassimira Kerezova