Tonerzeugung
Ein am Mundstück befestigtes einfaches Rohrblatt wird befeuchtet und durch Anblasen in Schwingungen versetzt, wobei ein Ton erzeugt wird.
Tonveränderung
Klappen verlängern oder verkürzen die Luftsäule, der Ton wird tiefer bzw. höher
Bauarten
aus Grenadill-Holz, mit Klappen aus Metall
Es-Klarinette, B-Klarinette, Alt-Klarintte, Bass-Klarinette (usw.)
Bestandteile
Becher, Unterstück und Oberstück mit Klappenmechanismus,
Birne und Mundstück.
Entwicklung
um 1700 wurde das Chalumeau (altes Holzblasinstrument)
zur Klarinette weiterentwickelt
Verwendung
Streichorchester, Solo, Blasmusik-Kapellen, Kammermusik,
Militärkapellen, Sinfonische Blasmusik, Volksmusik, Jazz
Ab welchen Alter kann man zum Lernen beginnen?
Ab ca. 8 Jahren kann der Unterricht mit der Klarinette begonnen werden, sofern körperliche Voraussetzungen wie vordere Schneidezähne und eine entsprechende Fingerspannweite gegeben sind. Es gibt spezielle Instrumente für kleine Hände.
Tipp: Instrumentenankauf – wenn möglich – mit dem zuständigen Lehrer absprechen!
Anmerkung: Je früher ein Kind mit dem Instrumentalunterricht beginnt, desto mehr Initiative der Eltern ist notwendig. Musik ist eine Art Dauerauftrag, wobei sich die Unterstützung beim Üben an das Alters des Kindes anpasst.