Der ideale Beginn
Zum Erlernen eines Tasteninstrumentes ist die 2. Klasse Volksschule der ideale Beginn, da das Lesen von zwei Notensystemen (die rechte Hand im Violinschlüssel und die linke Hand im Bass Schlüssel) eine komplexe kognitive Herausforderung darstellt. Auch die feinmotorischen Fähigkeiten zum Erlangen einer Fingerfertigkeit sind in der 2. Klasse VS schon ausreichend gut entwickelt. Es muss nicht unbedingt ein sogenanntes „Kindergarten Instrument“ wie z.B.: Glockenspiel, Blockflöte, Xylophon gelernt werden bevor das Kind zum Klavierspielen beginnt!
Ein früherer Beginn ist grundsätzlich möglich, wird aber den Fokus auf spielerisches Erfahren des Instrumentes richten müssen.
Organisatorische Voraussetzungen
Das unabhängige Spiel beider Hände ist eine faszinierende Fertigkeit. Deshalb ist es ganz wichtig, eine tägliche Übungszeit einzuhalten, genauso wie das gewohnte Hausaufgaben machen. Nur dann wird man zu einer wirklichen Spielfreude finden.
Lernabschnitte
Wie auch bei jedem anderen Instrument ist es vom Lehrplan vorgesehen, alle 3-4 Jahre eine Übertritts Prüfung zu absolvieren. ( Junior, Bronze, Silber, Gold )
Bei regelmäßigem Training kann man nach ca. 3 Jahren leichte Solostücke vortragen, nach ca. 6 Jahren andere Instrumente begleiten bzw. beginnen, in Musikgruppen oder einer Band mitzuwirken.
Liste der unterrichteten Tasteninstrumente …..
Bericht: Petra Pollak, Gottfried Rainel
Foto: © Copyright Steinway & Sons